- Möglichkeit der Verwendung von SCSI-Festplatten anstelle von IDE-Festplatten.
Dies ist besonders sinnvoll für Umsteiger vom bisherigen Modell, da die Festplatten
übernommen werden können.
- VGA-Ausgang
Wen die videotechnisch bedingt leicht flimmernde Darstellung der Bedienoberfläche stört,
kann einen VGA-Monitor aus dem Computerbereich anschliessen und so im Zwei-Monitor-Betrieb
arbeiten. Die Bedienoberfläche wird dann flimmerfrei auf dem VGA-Monitor dargestellt, das
Videobild in voller Größe und Qualität auf dem Video-Monitor bzw. Fernsehgerät. Ein
Arbeiten nur mit dem VGA-Monitor ist nicht möglich.
- Serienmäßige DV-Schnittstelle
Beim Avio-Modell ist die DV-Schnittstelle eine kostenpflichtige Option. Das Kron-Modell
und das AVIO DV beinhalten diese Schnittstelle im Serienumfang.
- Wählbarer Kompressionsmodus
Casablanca Avio arbeitet stets im MPEG-2-Modus. Auch wenn die Daten von einer
optionalen DV-Schnittstelle eingelesen werden erfolgt eine Wandlung in das effektivere
MPEG-2-Format. Dies bedeutet aber einen gewissen, wenn auch minimalen Qualitätsverlust,
ähnlich der DV-Schnittstelle des bisherigen Modells. Das Kron-Modell erlaubt den Betrieb
entweder im MPEG-2-Modus, was eine sehr lange Aufzeichnungsdauer erlaubt, oder im
Nativ-DV-Modus, was zwar kürzere Aufnahmezeiten bedingt, aber das DV-Signal in keiner
Weise verändert.
- Höhere Maximaldatenrate
Wie bereits erwähnt liegt die maximale Datenrate beim Avio-Modell bereits deutlich über
der Digital Video Disk (DVD) und erreicht somit eine sendefähige Bildqualität. Das
Kron-Modell erlaubt eine noch höhere Datenrate und erreicht damit Betacam-SX-Niveau.
Damit wird die Bildqualität selbst den hochwertigsten Ansprüchen gerecht.
- Schnellerer Prozessor
Für die Effekte, die eine Berechnung erfordern (z.B. 3D-Effekte) sind die
Berechnungszeiten beim Kron-Modell aufgrund des schnelleren Prozessors deutlich kürzer.
- Erweiterte Software
Die Software für Casablanca Kron ist gegenüber der Avio-Version in einigen
Punkten erweitert. Einige im Hobby-Bereich selten benutzte, in der Bedienung etwas
anspruchsvollere Funktionen sowie solche, die von der höheren Hardwareleistung der Kron
abhängig sind, sind nur beim Kron-Modell vorhanden.
|