Hier einige Beispiele zur einfachen und schnellen Bedienung:
- Nahezu alle Funktionen, die derzeit nur über den Trackball zu steuern
sind, lassen sich über die Tastatur steuern, der Einsatz des
Trackballs ist kaum mehr nötig, besonders wenn zusätzlich mit Twister
gearbeitet wird.
- Es kann direkt von einem Bildschirm zu einem anderen gewechselt werden.
- Belegung der Funktionstasten mit häufig benötigten Funktionen (Play,
Stopp, …).
- Online-Hilfe für die Tastenkürzel.
- Leistungsfähige Steuerung von Listen (Auswahl nach Anfangsbuchstaben,
...).
- Numerische Eingabe von Werten (auch Timecodes) bei Schiebereglern.
- Direkte Anwahl von Einträgen bei Auswahlschaltern.
Eine Auswahl neuer Funktionen:
- Belegung von vier Marker-Tasten mit Lieblingseffekten (jeweils vier für
jeden Effekttyp)
- Setzen und direktes Anspringen von Markierungen im Szenenvorrat und im
Storybord zur Erleichterung der Navigation
- Kopieren von Szenen im Szenenvorrat („cut, copy, paste“), um Szenen
umzusortieren
- Suchen der aktuellen Szene im Storybord als Gegenstück zum Auffinden von
Szenen im Szenenvorrat
- Suchen von Szenen in der Szenenablage oder im Storybord durch Angabe ihres
Namens
- Stoppen des Abspielens des Storybords mit automatischer Positionierung auf
der zum Stoppzeitpunkt abgespielten Szene
- Entfernen eines Tonstücks und Wechsel zum nächsten *)
- Kopieren der Lautstärke des akt. Tonstücks auf das nächste und Wechsel
dahin *)
- Stummschalten des akt. Tonstücks
- Stummschalten des akt. Tonstücks und Wechsel zum nächsten *)
- Löschen eines Zeichens rechts vom Cursor im Titler
- Direkte Steuerung der Tafelbefehle im Titler
- Löschen eines Titel-Dokuments
- Automatische Wiederholung des letzten Kommandos (1-999 mal) *)
Spezielle Fotomontage-Funktionen:
- Trimmen der nächsten Szene auf die Länge der aktuellen Szene im
Szenenvorrat *)
- Einfügen einer Szene ins Storyboard und Wechsel zur nächsten Szene im
Szenenvorrat *)
- Einfügen eines Übergangseffekts und Wechsel zum nächsten Übergang *)
- Entfernen eines Effekts und Wechsel zur nächsten Szene *)
*) So markierte Funktionen erleichtern die Arbeit durch die automatische
Wiederholfunktion, wenn viele Szenen, Effekte oder Tonstücke gleich behandelt
werden sollen. |